Wer im Sommer das Gras frißt, hat im Winter kein Heu. Norbert Blüm (*1935), dt. Politiker (CDU), 1982-98 Bundesmin. f. Arbeit u. Sozialordnung
WeiterlesenWinter
Winderbilder, Photos von Winterlandschaften, Schnee und Wintersport
Martinsloch
Das Martinsloch ist ein Loch in Form eines abgerundeten, stehenden Dreiecks von rund 15 Meter Durchmesser in den Tschingelhörnern, knapp unterhalb des Grates, der die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Glarus und Graubünden bildet. Das Loch liegt auf einer Höhe von rund 2’600 m und ist so ausgerichtet, dass es […]
WeiterlesenBerglistüber
Ganz hinten im Glarnerland, an der Passstrasse zum Klausenpass findet man den wunderschönen Wasserfall Berglistüber. Er ist ja schon im Sommer ein Halt wert.. aber im Winter prahlt er mit einer Eiszapfen-Orgel, welche kaum zu überbieten ist.
WeiterlesenWinterspaziergang
Ach, die liebe Wintersonne! Sie ist traurig wie eine glückliche Erinnerung. Gustave Flaubert
WeiterlesenWinter uf em Heiti
Ein wunderschöner Wintertag auf dem Heitersberg.
WeiterlesenVerschneites Killwangen
Soviel Schnee hats schon lange nicht mehr gegeben. Eine tolle Kulisse für einen Abendspaziergang.
WeiterlesenMorgenrot
Bilder aus dem winterlichen Rueras
Zuhinderst in der Surselva findet sich die Gemeinde Tujetsch, welche aus den Dörfern Tschamut, Selva, Dieni, Rueras, Zarcuns, Camischolas, Gonda, Sedrun, Bugnei, Surrein, und Cavorgia besteht. Ein eigentliches Dorf Tujetsch gibt es nicht. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich unter anderem der Tomasee auf 2345m.ü.M welcher als Quelle des Vorderrheins (rät. […]
WeiterlesenHeitersberg
Naja, Winter ist dies bei uns ja nicht gerade. Aber ein Spaziergang auf dem Heitersberg ist trotzdem eine schöne Sache. Vor allem wenn der Föhn den Blick auf die Alpen freigibt.
Weiterlesen