Die Natur Explosion im Frühling begeistert mich immer wieder. Wiesen, Bäume, Blumen blühen und der Wald wird endlich wieder grün. Die schönste Jahreszeit lädt ein zum Rausgehen!
WeiterlesenFlowers
Blumenbilder
im Herzen der Schweiz
Vierwaldstättersee Brauchtum, schöne Landschaften, Schweizer Gründungsgeschichte, Wanderungen, Bike-Touren, Schifffahrten, Surfen, Töfflitouren und viele Erinnerungen an Schul- und Turnverein-Ausflüge verbindet mich mit der Innerschweiz. Back to the roots So ist ein Aufenthalt am Vierwaldstättersee auch immer eine Rückkehr zu Bekanntem. Als Schweizer identifiziert man sich natürlich besonders mit den Orten am […]
WeiterlesenSonnenhungrig
Endlich wieder Frühling! Was gibts schöneres, als das Erwachen der Natur im März?
WeiterlesenMir gänd niemals uf…
Oktoberblüten Sogar mitte Oktober blühen diese Sonnenblumen noch und geniessen die letzten Sonnenstrahlen im Herbst. Die Bienen freuts wohl! 🙂
WeiterlesenDe Früehlig isch da!
L’inverno è passato, l’aprile non c’è più, è ritornato il maggio al canto del cucù. Cucù, cucù, l’aprile non c’è più, è ritornato il maggio al canto del cucù. Lassù per le montagne la neve non c’è più comincia a fare il nido il povero cucù. Cucù, cucù… La bella […]
WeiterlesenEin Frostiger Morgen
Wer im Sommer das Gras frißt, hat im Winter kein Heu. Norbert Blüm (*1935), dt. Politiker (CDU), 1982-98 Bundesmin. f. Arbeit u. Sozialordnung
WeiterlesenSonnenblumen
Sommer Wunderschönes Sonnenblumenfeld, passend zum tollen Sommerwetter. Nur leider war der Himmel wolkenlos langweilig. Ich hoffe, ich finde nochmals Gelegenheit für ein paar Bilder, bevor sie verblüht sind…. Sommer ist…. Die Zeit, in der es zu heiß ist, das zu tun, wofür es im Winter zu kalt war.
WeiterlesenSchneeglöggli
Endlich güxeln sie aus den Schneeresten hervor.. Die kleinen Schneeglöggli liebt man als erste Frühlingsboten immer ganz besonders. Die Schneeglöggli enthalten ausserdem auch einen Heilstoff, welcher bei Alzheimer helfen soll! http://de.wikipedia.org/wiki/Galantamin
WeiterlesenWildi Rüebli – Daucus carota
Die Wilde Möhre ist die Wildform des Rüeblis (Karotte), Möhre oder auch gelbe Rübe genannt. Der Name Möhre kommt von der schwarzen (seltener dunkelroten) Blüte in der Mitte des Gesamtblütenstandes. Ein gutes Erkennungsmerkmal ist die schwarze bis tiefrote (manchmal auch purpurne) Blüte in der Mitte des Gesamtblütenstandes. Die Pflanze wird […]
Weiterlesen