Das Martinsloch ist ein Loch in Form eines abgerundeten, stehenden Dreiecks von rund 15 Meter Durchmesser in den Tschingelhörnern, knapp unterhalb des Grates, der die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Glarus und Graubünden bildet. Das Loch liegt auf einer Höhe von rund 2’600 m und ist so ausgerichtet, dass es […]
WeiterlesenNatur
Fotos aus der Natur. Landschaftsbilder, Tieraufnahmen und Pflanzen
Schneeglöggli
Endlich güxeln sie aus den Schneeresten hervor.. Die kleinen Schneeglöggli liebt man als erste Frühlingsboten immer ganz besonders. Die Schneeglöggli enthalten ausserdem auch einen Heilstoff, welcher bei Alzheimer helfen soll! http://de.wikipedia.org/wiki/Galantamin
WeiterlesenExotarium
Ein Besuch im Zoo lohnt sich auch an einem verregneten Sonntag morgen… Es gibt ja im Zoo Zürich genügend Indoor-Möglichkeiten. So kann man im Exotarium, gleich beim Eingang schon eine grosse Vielfalt an Tieren beobachten und man lernt doch einiges interessantes, wenn man genauer hinsieht! So wusste ich bisher nicht, […]
WeiterlesenBerglistüber
Ganz hinten im Glarnerland, an der Passstrasse zum Klausenpass findet man den wunderschönen Wasserfall Berglistüber. Er ist ja schon im Sommer ein Halt wert.. aber im Winter prahlt er mit einer Eiszapfen-Orgel, welche kaum zu überbieten ist.
WeiterlesenWinterspaziergang
Ach, die liebe Wintersonne! Sie ist traurig wie eine glückliche Erinnerung. Gustave Flaubert
WeiterlesenIrisierende Wolken
Heute Nachmittag war eine spezielle Farbenpracht am Himmel zu beobachten. Es handelte sich dabei um irisierende Wolken. Bei dem Wetterphänomen handle es sich um einen Brechungs- und Beugeeffekt an durchscheinenden Wolken, erklärt Meteorologe Klaus Marquardt von MeteoNews. Die irisierenden Wolken seien Mischwolken aus Eiskristallen und Wassertröpfchen, im Fachjargon Altocumulus lenticularis […]
WeiterlesenWinter uf em Heiti
Ein wunderschöner Wintertag auf dem Heitersberg.
WeiterlesenVerschneites Killwangen
Soviel Schnee hats schon lange nicht mehr gegeben. Eine tolle Kulisse für einen Abendspaziergang.
Weiterlesen