Bienen
Bienenbilder Meine Bildersammlung aus der faszinierenden Welt der Bienen
Weiterlesen
Bienenbilder Meine Bildersammlung aus der faszinierenden Welt der Bienen
WeiterlesenBilder aus dem Glarnerland s Glarnerland isch Fotogen… Viele Bilder aus dem Zigerschlitz. Alte Tuchfabriken oder Käser auf der Alp. Das Klöntal, oder die Naturspektakel in Elm mit dem Martinsloch, der Berglistüber an der Klausenstrasse und natürlich wunderschöne Berge soweit das Auge reicht
WeiterlesenBilder aus dem Jura Gebirge der Schweiz. Weite Felder, Schluchten, wilde Wasser, Wälder mit grasenden Kühen und Pferden prägen die Landschaft des Jura Gebirges. Meine noch unvollständige Collection von Bildern aus den Kantonen Aargau, Basel-Land, Jura und Neuenburg.
WeiterlesenEine Sammlung von einmaligen, magischen Momenten.
WeiterlesenZu Besuch im Bienenhaus Der Tämpi, ein Feuerwehrkamerad, hat ein Bienenhaus in Spreitenbach. Auf einem Besuch bei ihm erfuhr ich sehr viel spannendes über die Honigproduktion und die Pflege der Bienenvölker. Wie sieht es im inneren eines Bienenhaus aus? Es gibt grundsätzlich zwei verschieden Bienenstock-Arten. Den Schweizerkasten und die […]
WeiterlesenWer ins kalte Wasser springt, taucht ins Meer der Möglichkeiten
WeiterlesenDie beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt
WeiterlesenMeine Besten Bilder aus der Natur
WeiterlesenDer See, der nach der Sage an der Stelle des einstigen, versunkenen Schlosses “Bauernweh“ liegt, heisst Egelsee.
WeiterlesenFrühling Wenn im Frühling die Landschaft aus dem Winterschlaf erwacht, die ersten Schlüsselblümchen spriessen und das Leben in den Wald zurückkehrt empfinde ich es auch nach 50 Frühlingen noch jedesmal als ein Wunder. Nach und nach folgen weitere wunderschöne Momente in der Natur, die blühenden Kirschbäume, der Bärlauch im Wald, […]
WeiterlesenEine Schneeschuhtour zur Leglerhütte (SAC) Mitten im Glarnerland, findet man eine traumhafte Schneeschuhtour zur Leglerhütte. Die Tour geht durch das Gebiet „Freiberg Kärpf“ ca. 700m s Loch uf.. Gestartet sind wir gut ausgerüstet mit LSV (Lavinenverschüttetensuchgerät), Schneeschaufel, Schlafsack, Essen und Fotoausrüstung inkl. Stativ beim Garichtisee auf der Mettmenalp. Hier gäbe […]
WeiterlesenDer Legende nach wurde die Linde von Linn auf das Grab des letzten Pesttoten des Dorfes im Jahre 1667 Jahrhundert gepflanzt. Das tatsächliche Alter der des mit 11m Umfang grössten Baumes im Kanton Aargau ist jedoch weit höher, so wird sie auf ca. 800 Jahre geschätzt. Eine weitere Sage sieht […]
WeiterlesenAuf dem Veloweg (Veloroute Nr. 5) von Würenlos der Furt entlang zum Katzensee. Zwischen Hauptstrassen, Industrie und Wohnquartieren ist eine erstaunlich vielfältige Natur zu finden.
WeiterlesenPortrait einer vielseitigen Heilpflanze mit spannender Geschichte
WeiterlesenLat. Rana temporaria Hallo.. was schaut denn da aus dem Wald? Ach.. ein Grasfrosch wird es sein. Grasfrösche verbringen den Sommer gerne im kühlen Wald. Eigentlich sind es ja Nacht-Jäger, aber dieser kleine Kerl hat wohl Hunger gekriegt. Auf seinem Speiseplan stehen Spinnen, Käfer, Würmer oder Nacktschnecken. Ich brauche also […]
WeiterlesenEin Besuch der interaktiven Ausstellung des Naturzentrum Thurauen fasziniert Klein und Gross.
WeiterlesenMediterrane Vegetation, alpine Berg-Gipfel, wunderschöne Seen, tosende Wildbäche, Granit-Tische in gemütlichen Grottos…
WeiterlesenWunderschöne Wanderungen auf der Nordseite, Wasserfälle, schöne Ufer und Spazierwege auf der Südseite, gesäumt von Velo- und Biketrails rund um den See. Wassersport, gute Restaurants, nette Leute….
WeiterlesenNeimet im Chlüntelersee lyt en iserni Chischte, kand so gross wiene liggete Chaschte und vermachet mit sibe Schloss. Die isch pläpplet volle Gält. Nüd äs Wunder ischi so schwääri. Wie isch au der Schatz i See inechuu? Hät ne e Trach inegkyt oder e gytige Chüng?
WeiterlesenDer Berglistüber, einer der schönsten Wasserfälle der Schweiz, liegt ob Linthal an der Klausenpassstrasse.
WeiterlesenWenn es dem wachsenden Bienenvolk zu eng im angestammten Heim wird, beschliesst die alte Königin, eine Nachfolgerin zu bestimmen und verlässt mit einer getreuen Anhängerschaft von ca. 10’000 – 20’000 beste Freundinnen die alte Heimat.
Weiterlesen